Wichtige Informationen zu unserem Umgang mit dem Thema Coronavirus finden Sie hier.
Aktuelle Hinweise zum Coronavirus
Wichtige Hinweise Ihrer Raiffeisenbank eG Niederwallmenach
Aktuell befassen sich die zuständigen Behörden mit Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Wie schon im Kontext anderer Pandemien orientiert sich unsere Bank an den Anordnungen dieser Behörden, um unsere Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten bestmöglich zu schützen und auf neue Entwicklungen vorbereitet zu sein. Wir verfügen wie alle Banken über Notfallpläne, die eine Fortführung des Geschäftsbetriebes gewährleisten. Darüber hinaus stehen Ihnen auch unsere Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker sowie unser Online-Banking zur Verfügung.
Bankdienstleistungen und Zahlungsverkehr
Die Gesundheit unserer Kunden, unserer Mitarbeiter und Geschäftspartner liegt uns sehr am Herzen. Um alle Beteiligten vor den Auswirkungen des sich dynamisch ausbreitenden Coronavirus zu schützen, prüfen wir aktuell sehr genau, welche Alternativen es zu persönlichen Terminen gibt. Wir folgen hier den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) zur Vermeidung öffentlicher Veranstaltungen, die eine Gefahr der weiteren Ausbreitung des Coronavirus darstellen.
Darüber hinaus möchten wir erläutern, welche Maßnahmen die Raiffeisenbank eG Niederwallmenach zur Eindämmung des neuartigen Virus Sars-CoV-2 ergreift.
Fakt ist: Das Virus wird keinen Bogen um die Raiffeisenbank und ihre Kunden machen.
Daher ergreifen wir seit einiger Zeit präventive Maßnahmen, um Infektionen im
Unternehmen einzugrenzen und zeitlich hinauszuzögern.
Der seit Anfang März etablierte Krisenstab, welcher im Austausch mit verschiedenen Stellen inner- und außerhalb der genossenschaftlichen Bankengruppe ist, koordiniert übergreifend Maßnahmen zur Prävention. Der Schutz unserer Mitarbeiter, die Sicherstellung des Geschäftsbetriebes und die Betriebsfähigkeit unserer Kunden haben oberste Priorität. Die Raiffeisenbank folgt den Empfehlungen der Behörden, des RKI und der WHO und hat entsprechend vorbereitet.
Konkret wurden folgende Maßnahmen getroffen: Die Mitarbeiter der Raiffeisenbank sind bestmöglich sensibilisiert. Alle Mitarbeiter werden zeitnah über Maßnahmen und Anweisungen informiert und auf dem Laufenden gehalten. Nicht zwingend erforderliche betriebliche Dienstreisen sind untersagt. Veranstaltungen mit mehr als 5 Personen an einem Ort sind abgesagt, die Teilnahme an externen Veranstaltungen oder Seminaren ist untersagt. Externe Mitarbeiter, Dienstleister oder Berater haben umfangreiche Anweisungen erhalten und dürfen das Gelände mit Krankheitssymptomen nicht mehr betreten.
Unser Augenmerk liegt im Besonderen auf der Aufrechterhaltung der betriebskritischen Prozesse. Unsere Kernleistungen basieren auf der Arbeitskraft unserer Mitarbeiter. Soweit möglich können Mitarbeiter auch präventiv im Homeoffice arbeiten, um einem potenziell größeren personellen Ausfall begegnen zu können.
Mitarbeiter, die in Risikogebiete (gemäß RKI) gereist sind, dürfen das Unternehmen für mindestens 14 Tage nicht aufsuchen. Mitarbeiter, die im Verdacht stehen, sich mit dem Virus infiziert zu haben, werden isoliert und arbeiten – sofern gesundheitlich möglich – ebenfalls remote. Entsprechende Räumlichkeiten werden im Verdachts- oder Infektionsfall anhand der Kontaktlisten (gemäß RKI) gesperrt.
Der Ernst der Lage ist uns bewusst. Alle Mitarbeiter der Raiffeisenbank tragen die präventiven Maßnahmen mit und verhalten sich entsprechend ihrer – auch gesellschaftlichen – Verantwortung rücksichtsvoll und vorbeugend.
Wir möchten Ihnen mit dieser Information verdeutlichen, dass wir die Ausbreitung des Virus ernst nehmen und uns so vorbereiten, dass es nicht zu personellen und technischen Engpässen kommt. Sollten gravierendere Maßnahmen von unserer Seite nötig werden, informieren wir Sie natürlich umgehend. Wir hoffen derweil auf Ihr Verständnis. Die Raiffeisenbank ist fest davon überzeugt, dass Vorsorge das Mittel der Wahl ist.
Bleiben Sie gesund!
Niederwallmenach, 13.März 2020
Vorstand
Unsere digitalen Services
Wir sind für Sie da!
- Unser Kunden-Service-Center erreichen Sie unter: Telefonnummer
- Online-Banking: Jetzt freischalten
- Jetzt VR-BankingApp herunterladen
- Bezahlen Sie kontaktlos
- Mobil bezahlen mit Ihrem Smartphone